Zum Gedenken an den 9. November 1938
Zum Gedenken an den 9. November 1938, der sogenannten Reichsprogromnacht, putzten Schülerinnen der Berufsfachschule Kosmetik die Stolpersteine des Ehepaars Heidemann in der Bremervörder Str. 31.
Das Ehepaar wurde 1941 deportiert und von den Nazis ermordet, noch bevor sie fliehen konnten.
Die Stolpersteine sollen an die Verbrechen im Dritten Reich erinnern. Sie werden regelmäßig geputzt, um Aufmerksamkeit für diese Verbrechen zu wecken.
