
MINT
Technikinteressierte, die Spaß am Umgang mit dem Computer haben und sich gerne mit Naturwissenschaften und Mathematik beschäftigen, sind hier genau richtig.
Als berufsbildende Schule mit einem beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt Technik sind wir sehr gut ausgestattet. Wir möchten mit euch im M I N T – Bereich größere und kleinere Projekte bearbeiten.
Als Einstieg eignet sich sehr gut die Herbstakademie. In den Herbstferien werden interessante Projekte in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen angeboten.
Das Highlight ist die Schüler-Ingenieur-Akademie im beruflichen Gymnasium. Hier werden hochwertige Themen aus dem M I N T – Bereich mit Partnern aus der Industrie und ausgewählten Hochschulen bearbeitet, dabei steht das ingenieurmäßige Arbeiten im Vordergrund.
Wir freuen uns immer, wenn wir Schülerinnen und Schüler für Schülerwettbewerbe wie zum Beispiel „Jugend forscht“ begeistern können.
Ansprechpartner:
Thomas Bieck und Christoph Kutscher
E-Mail: tbieck@jobelmannschule.de E-Mail: ckutscher@jobelmannschule.de
Preisverleihung SIA-Log-Wettbewerb: Jennifer Richters, Johanna Fitschen, Christoph Kutscher, Thomas Bieck
Die Schüler-Ingenieur-Akademie Stade hat jetzt ein eigenes LOGO dank der Fachoberschule Gestaltung FOG20. Frau Richters entwickelte mit ihrer Klasse im Kundenauftrag mehrere Entwürfe, die vom SIA-Team des Athenaeums Stade und der JOBELMANN-SCHULE bewertet wurden. Die Jury war von allen eingereichten Entwürfen aufgrund der guten Qualität sehr angetan. Der erste Platz ging an Johanna Fitschen, die mit ihrem Logo in harmonischer Weise die Verzahnung der verschiedenen Themengebiete der Schüler-Ingenieur-Akademie hervorhebt. Der zweite Platz ging an Emily Elfers. Klasse ist es, wenn man im eigenen Haus Profis hat. Das SIA-Team bedankt sich herzlichst bei Frau Richters und den Schülerinnen und Schüler der FOG20.
Zehn Jahre Schüler-Ingenieur-Akademie Stade - Verleihung des Peter-Rehder-Preises
In einer Feierstunde im Forum der JOBELMANN-SCHULE wurde am 11. November 2021 der diesjährige Peter-Rehder-Preis verliehen und das zehnjährige Jubiläum der Schüler-Ingenieur-Akademie begangen.
In der Schüler-Ingenieur-Akademie, SIA, arbeiten das Gymnasium Athenaeum und die JOBELMANN-SCHULE zusammen. In einem Durchgang lernen 40 bis 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 12 und 13 gemeinsam. Im ersten Halbjahr finden Exkursionen zu den externen Partnern statt, Airbus, AOS, Dow, Elbekliniken, Hancken-Klinik, HAW, Hochschule Bremerhaven, HS21, Landmaschinen Wahlen, NDB, PFH, Praxisgemeinschaft Görgülü – Steck – Ziehm, TUHH, verschiedene Reeder und Akteure des CFK-Valleys sowie der Wasserstoffwirtschaft. Im zweiten Halbjahr bilden sich Schüler-Teams und erstellen in sechs bis zwölf Wochen eine Projektarbeit, jeweils bei einem der externen Partner. Im dritten Halbjahr präsentieren, diskutieren und vertiefen die Lernenden ihre Resultate. Bei der Feierstunde stellten die Gruppen ihre Arbeiten öffentlich in gehaltvollen Vorträgen und aussagekräftigen Postern vor. Das Interesse, die Diskussion und der Beifall der Gäste bestätigten die Relevanz und das hohe Niveau.
Die Brüderschaft der Kaufleute und Schiffer prämierte auch dieses Jahr die drei besten und innovativsten Arbeiten mit dem Peter-Rehder-Preis. Den ersten Preis gewann Leonie Wagner mit ihrer Arbeit Konzeptentwurf und Kriterien basierte vergleichende Beurteilung eines Wasserstofftanks als Hauptenergiespeicher für ein mit Brennstoffzellen betriebenes Verkehrsflugzeug, externe Partner PFH. Aaron Jenke erzielte mit seinem Projekt Fallversuche zur Simulation von Schäden in CFK-Bauteilen sowie Schadensanalyse den zweiten Preis, externer Partner Airbus. Den dritten Platz belegten René Holsten, Steffen Taute und Pascal Busch mit ihrer Arbeit Erweiterung eines E-Carports um einen Batteriespeicher, externer Partner NDB, Klassenlehrer Herr Rohwedder, Herr Grunwald und Herr Merkens.
Die Gewinner*innen des Peter-Rehder-Preises, von links: Pascal Busch, Steffen Taute, René Holsten, Leonie Wagner und Aaron Jenke
Die Idee zur SIA entstand im Bildungsbüro Stade. Dieses Projekt entwickelte sich zu einem Leuchtturm in der Bildungsregion Stade. Das zeigt auch das große Interesse der Lernenden bei der Kurswahl. Zudem haben viele Schülerinnen und Schüler gerne ihr Projekt im Rahmen des Jugend forscht Wettbewerbs weiter entwickelt und so zahlreiche Preise gewonnen. Zu dem Erfolg tragen neben den Kooperationspartnern die Lehrer Thomas Bieck, Dr. Hans-Otto Carmesin, Will Helms, Thorsten Jekat und Christoph Kutscher durch ihr besonderes Engagement bei. Wesentliche Unterstützer sind die Bildungsstiftung Stade sowie die Brüderschaft der Kaufleute und Schiffer.
Alle Anwesenden, beispielsweise die ehemaligen Schulleiter Rainer Albers und Hermann Krusemark, die aktuellen Schulleiter Matthias Andreas (Stellvertreter) und Martin Niestroj, Michael Roesberg (Bildungsstiftung), Berend Bohlen (Kreissparkasse Stade) sowie die Vertreter*innen der Kooperationspartner und weiterer Unterstützer waren sich einig, dass die SIA die jungen Menschen sowie die Region stärkt und daher in Zukunft auf jeden Fall fortgeführt werden soll.
Herbstakademie
Herbstakademie 2022 ein voller Erfolg
Endlich ist wieder ein Stück Normalität in den Schulen eingekehrt. In diesem Jahr konnten wir die Herbstakademie Stade dank der Organisation durch die IHK Stade und zahlreichen Sponsoren anbieten.
Junge Forscherinnen und Forscher bearbeiteten mit viel Spaß ihre Projekte und haben ihre Forschungsergebnisse am 21. Oktober im Forum der Berufsbildenden Schulen vorgestellt. Die Begeisterung war sehr groß. Von frittierten Mehlwürmern, interessanten Insekten, Roboterwettkampf, Raketenweitschuss, Sinnestäuschungen sowie Sinneswahrnehmungen, Brückensteuerung mittels einer Speicherprogrammierbaren Steuerung, Naturkosmetik und Farbenherstellung gab es viel zu bestaunen um nur einiges zu nennen.
Das Grußwort aus der Politik sprach unser Landrat Herr Seefried. Er stellte die Wichtigkeit heraus, dass junge Forscherinnen und Forscher neben den Lehrplänen an den Schulen mit der Herbstakademie die Möglichkeit haben, sich mit interessanten Themen im MINT-Bereich zu beschäftigen und weiter zu entwickeln.
Es war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr die Herbstakademie Stade wieder anbieten können.
Schülerwettbewerbe
Wir freuen uns über begeisterte Schülerinnen und Schüler, die Freude daran haben,
im M I N T – Bereich an Schülerwettbewerben teilzunehmen. Neben einer Zusatzqualifikation kommt man hier schulübergreifend mit
anderen M I N T – Begeisterten in Kontakt. Das selbstständige Arbeiten wird gefördert und die Präsentation der eigenen Arbeitsergebnisse wird geübt. Dieses ist eine hervorragende Vorbereitung für die Zeit nach der Schule und wird von potentiellen Arbeitgebern gerne gesehen.
Regelmäßig nehmen Schüler der JOBELMANN-SCHULE an Wettbewerben von „Jugend forscht“ teil.
Interessierte nehmen bitte Kontakt mit Herrn Bieck auf.
Links zu Schülerwettbewerben: