Lernen auf der Klassenfahrt

Lagerfeuer
Foto: Bjarne Hansen, Lagerfeuerromantik gibt es auf Klassenfahrten immer noch!


Eine Klassenfahrt nach Dänemark bedeutet für die Schüler:innen der Fachschule Sozialpädagogik, dass sie schon mal in die Rolle Profis schlüpfen: sie organisieren für sich und die Schüler:innen der SPA (Sozialpädagogische Assistenz) ein einwöchiges Zeltlager, sie kochen für die gesamte Gruppe und sie führen erlebnispädagogische Maßnahmen durch.
Erlebnispädagogik bedeutet Grenzerfahrungen zuzulassen und einen Umgang damit zu finden. Für viele ist die erste Grenzerfahrung bereist die Übernachtung im Zelt.

 

Zelte
Foto: Bjanre Hansen (FSP23)


Dänemark bietet aber mehr: Das Zeltlager des Landkreises Stade Lille Bodskov liegt direkt an der Ostsee, so dass dort in Gruppenarbeit ein Floß gebaut werden kann.

 

Floss
Foto: Bjarne Hansen (FSP23)


Im nahgelegenen Buchenwald können Niedrigseilgärten überwunden werden, Wege gesucht oder Hütten gebaut werden.
Und auch eine Nachtwanderung bietet Grenzerfahrungen und die Notwendigkeit als Gruppe zusammen zu arbeiten.
Und weil Klassenfahrten nun mal Klassenfahrten sind, darf der gemeinsame Spaß nicht fehlen, der letztendlich auch dazu führt, dass sich ganz unterschiedliche Klassenstufen zusammenfinden.

 


FSP 23 und SPA23 Schüler:innen zusammen! Foto: Bjarne Hansen (FSP23)

 

Zurück