Neuer Schüleraustausch an der JOBELMANN-SCHULE in vollem Gange

 

 

An der JOBELMANN-SCHULE in Stade waren im Rahmen des neuen Erasmus+ Projektes „SETchemistry“ acht niederländische Austauschschüler*innen zu Besuch – ein voller Erfolg.

 

Am Sonntagabend, 08.05.2022 kamen die ersten acht Schüler*innen und ihre zwei Lehrer des Scalda Colleges in Terneuzen und Vlissingen aus den Niederlanden in Stade an. Nach einer anstrengenden und mehr als achtstündigen Bahnreise freuten sich die Gäste schließlich auf ihre Zimmer im neuen Havenhostel in Stade.

Neben der Projektarbeit in der JOBELMANN-SCHULE stand ein abwechslungsreiches Programm mit Betriebsbesichtigungen und kulturellen Aktivitäten, wie z.B. einer Radtour mit einem typischen deutschen Picknick auf dem Programm.

Der erste Kontakt zwischen den beiden Schulen, die neben Chemikanten*innen auch Chemielaborant*innen ausbilden, war bereits Ende 2020 zu Stande gekommen. Nach einem gegenseitigen Kennenlernbesuch stand für die Chemieabteilungen des Scalda Colleges (NL) und der JOBELMANN-SCHULE in Stade fest: „Wir tauschen uns und unsere Schüler*innen aus.“ Der erste Austausch zog sich aufgrund der Coronapandemie allerdings noch ein wenig hin, so dass die Schüler*innen aus den Niederlanden nun sehnlichst in Stade erwartet wurden.

Ein großes Highlight war der Willkommensabend am Mittwoch, 11.05.2022. Hier kamen die niederländischen Gastschüler*innen u.a. mit den deutschen Ausbilder*innen der beteiligten Betriebe wie DOW, AOS, Döhler, Unilever und vom LAVES Stade zusammen. Die Lehrkräfte der JOBELMANN-SCHULE und die anderen Beteiligten kamen bei Live-Musik (Fairytale Avenue und Pia Bitterlich) und typischer deutscher Bratwurst ins Gespräch.

Die Ausbilder*innen und Betriebe unterstützten den Austausch ihrer Auszubildenden und halfen beim Organisieren von Praktikumsplätzen für die niederländischen Laborant*innen und Chemikant*innen. In den firmeneigenen Laboren bekamen diese dann einen umfassenden Einblick in den deutschen Ausbildungsalltag.

Auch in der Schule wurden die niederländischen Auszubildenden herzlich begrüßt und arbeiteten an ihrem Projekt „Hydrogen in Colours“, das grundlegende Informationen über Wasserstoff und dessen „Farben“ zusammenträgt. Ebenso besuchten sie den Englischunterricht der ersten Ausbildungsjahre an der JOBELMANN-SCHULE und stellten sich dabei u.a. gegenseitig die unterschiedlichen Ausbildungssysteme vor.

Dokumentiert wurde der Austausch unter dem von der EU geförderten Projekt mit dem Namen „SETchemistry“ auf Instagram (https://www.instagram.com/setchemistry/), wo auch der Besuch der deutschen Auszubildenden in Terneuzen und Vlissingen vom 19.06.22 bis 01.07.2022 zu verfolgen sein wird. Die Lehrer Matthias Brandt und Jürgen Brunßen sowie Ihre Kollegin Sandra Schröder, die dieses Projekt vorbereitet haben und begleiten, freuen sich darauf, dass dann auch die Schüler*innen der JOBELMANN-SCHULE in Stade Einblicke in die Ausbildung und Kultur des Nachbarlandes bekommen werden.

Die Schüler*innen und Ihre Lehrkräfte (v.l.n.r.): Sebastian Vollmers, Julian Viets, Mayno van Hecke, Rik de Graf, Stijn Gelderland, BrianKoekkoek, Marit Witjes, Chloe Vergeer, Martin Burm, Vanessa Schuth, Babet de Voogd, Sandra Schröder, Shannon Koll, Matthias Brandt, Pia Bitterlich, Nico Dreyer, Lorenz Grimm

Zurück